Seien Sie Gast, wenn zwei aussergewöhnliche Künstler mit Ihnen einen exklusiven Streifzug durch die Welt der Oper und Operette unternehmen.
Musikalisch reicht der Bogen von beliebten Arien und Duetten bekannter Opern bis hin zu populären Operettenmelodien, von Scarlatti, über Mozart, Rossini, Bizet, Saint Saens, Wagner, Puccini, Lehar, Strauß, Lincke bis hin zu Tosti-Liedern und neapolitanischen Weisen.Verbunden werden die musikalischen Darbietungen durch eine launige, aber auch durchaus informative Conférence - Infotainment im besten Sinne.
Sie erwartet ein facettenreiches Programm in einem kleinen, aber feinen Rahmen. Liebhaber berühmter Opern- und Operettenmelodien sollten sich dieses besondere musikalische Erlebnis nicht entgehen lassen.
Tania Carmen Hiby - Sopran, Reiner Hiby - Klavier, Bariton, Conférence, Fotos: HIBY

Schloss Kirchentellinsfurt
15.00 EUR ermäßigt 10.00 EUR
Karten
Drei Musiker und eine Musikerin aus unterschiedlichen Kulturkreisen lassen sich von brasilianischer Musik inspirieren.
Als Quarteto Brasil vereinen sie ihre Virtuosität in kammermusikalischer Besetzung und bringen die rhythmische und harmonische Vielfalt brasilianischer Musik in all ihren Facetten auf die Bühne. Jeder bringt seine kulturelle Erfahrung und seinen individuellen Stil mit ein. Dies führt zu einem faszinierenden und abwechslungsreichen Sound.
Die Band bewegt sich stilsicher durch eine Vielzahl brasilianischer Genres, von Bossa Nova über Choro und Samba bis hin zur Musica Popular Brasileira, und schafft es, die Traditionen der brasilianischen Musik modern und erfrischend zu interpretieren.
Traditionell bildet ein Glas Sekt den kulinarischen Auftakt, in der Pause wird ein „Kirchentellinsfurter Genussteller“ (fair und bio) und weitere Getränke an den Platz gebracht.
Es spielen
- Fauzia Maria Beg - Gesang
- Lorenzo Petrocca - Gitarre
- Yaron Stavi - Bass
- Stefan Koschitzki - Föte
Tickets können im Vorfeld über reservix erworben werden.
Am Einlass gibt es ggf. Restplätze bei kurzfristigen Ticketrückgaben.

Großes Schloss, Rittersaal
28.00 EUR erm. 20.00 EUR
Ein buntes Begegnungsfest in der Richard-Wolf-Halle - das haben in den letzten Jahren schon viele geschätzt und sich aktiv beteiligt. Denn hier kommen verschiedenen Menschen aus nah und fern zusammen: Alteingesessenen, Neuzugezogenen, Menschen mit und ohne Migrationshintergrund, junge und alte...
Das vielfältige bunte Programm wird unter anderem von Schülerinnen und Schülern der Graf-Eberhard-Schule, einem ukrainischen Chor, verschiedenen Tanzgruppen und der Folk-Band DieVagari aus Tübingen geboten. Fingerfood aus vielen Ländern, sowie mitreißende Musik laden zum Feiern ein.
Veranstaltet wird das Fest von den ökumenischen Kirchen in Kirchentellinsfurt, der Graf-Eberhard-Schule, dem AK Kultur im Schloss und der Gemeinde Kirchentellinsfurt.
Der Eintritt ist frei! Über Spenden freuen wir uns!
Mit dem Buntklangfest wollen wir ein Hoffnungszeichen setzen für ein Leben in Gemeinschaft, ohne Krieg und Gewalt!
Bildnachweis: Razie A. Farsani/Frederik Sadowski

Richard-Wolf-Halle
Eintritt frei
Der liebenswerte Bär Paddington mit Schlapphut und Dufflecoat hat in vielen Herzen einen Platz — doch sein eigenes Herz verschenkt er im ersten Teil dieser britischen Filmkomödie an die Familie Brown. Wie er auf der Suche nach dem Forscher Montgomery Clyde im Bahnhof Paddington strandet, neue Freunde findet und einer lebensbedrohlichen Gefahr in letzter Sekunde entgeht, erzählt diese lustige Verfilmung in Kombination aus Realfilm und Computeranimation. Mit garantiertem Lacheffekt und bärenstark synchronisiert von Elyas M'Barek. Für alle Menschen ab 7Jahre geeignet (FSK 0).
Nach dem bereits Paddington II im Jahr 2021 auf dem Platz vor dem Großen Schloss Begeisterungsstürme hervorgerufen hat, kommt in Kirchentellinsfurt nun der erste Teil auf die Leinwand. Erstmalig wird er am Abend des Weihnachtsmarktes aufgeführt - für einen abschließenden Höhepunkt der kleineren Besuchenden. Vergessen Sie aber Decken, Mützen und Handschuhe nicht, denn auf der Flucht vor der Tierpräparatorin kann es kalt werden. Mit Klappstuhl ist zudem ein reservierter Platz gesichert! Eintritt frei! Warme Getränke werden, wenn möglich, ausgeschenkt oder können auf dem Weihnachtsmarkt erworben werden. Bei starkem Wind, Regen oder Schneefall wird der Film im Schloss gezeigt.
Bildnachweise Collage/Bild: "Kino" + "Schneegestöber" zettberlin / photocase.de + leit:farben / photocase.de + "Bär" olga / stock.adobe.com

Schloss/Schlosshof
Eintritt frei
Jeder kennt die Geschichte von Maria und Josef, dem Kind und den drei Königen - eben dem Wunder von Weihnachten. Die Kirchentellinsfurter Künstlerinnen Miriam Helfferich und Siegrun Zimmermann erzählen uns die Begebenheiten auf dem Weg nach Bethlehem auch dieses Jahr wieder so einfühlsam und witzig, dass sie damit ihr Publikum berühren und unterhalten. Hohes künstlerisches Können und großer Respekt vor der Weihnachtsgeschichte begeistern dabei genauso wie die liebevoll gestalteten Figuren.
Ein Stück für die ganze Familie, von 5 bis 99 Jahre, zum Mitfühlen und zur Vorfreude.
www.figurentheater-martinshof11.de

Schloss Kirchentellinsfurt
8.00 EUR für alle auf allen Plätzen, Familien 20,00 €
Karten
Jeder kennt die Geschichte von Maria und Josef, dem Kind und den drei Königen - eben dem Wunder von Weihnachten. Die Kirchentellinsfurter Künstlerinnen Miriam Helfferich und Siegrun Zimmermann erzählen uns die Begebenheiten auf dem Weg nach Bethlehem auch dieses Jahr wieder so einfühlsam und witzig, dass sie damit ihr Publikum berühren und unterhalten. Hohes künstlerisches Können und großer Respekt vor der Weihnachtsgeschichte begeistern dabei genauso wie die liebevoll gestalteten Figuren.
Ein Stück für die ganze Familie, von 5 bis 99 Jahre, zum Mitfühlen und zur Vorfreude.
www.figurentheater-martinshof11.de

Schloss Kirchentellinsfurt
8.00 EUR für alle auf allen Plätzen, Familien 20,00 €
Karten
Jeder kennt die Geschichte von Maria und Josef, dem Kind und den drei Königen - eben dem Wunder von Weihnachten. Die Kirchentellinsfurter Künstlerinnen Miriam Helfferich und Siegrun Zimmermann erzählen uns die Begebenheiten auf dem Weg nach Bethlehem auch dieses Jahr wieder so einfühlsam und witzig, dass sie damit ihr Publikum berühren und unterhalten. Hohes künstlerisches Können und großer Respekt vor der Weihnachtsgeschichte begeistern dabei genauso wie die liebevoll gestalteten Figuren.
Ein Stück für die ganze Familie, von 5 bis 99 Jahre, zum Mitfühlen und zur Vorfreude.
www.figurentheater-martinshof11.de

Schloss Kirchentellinsfurt
8.00 EUR für alle auf allen Plätzen, Familien 20,00 €
Karten