Veranstaltungsarchiv

09.04.2016 - 20.00 Uhr: Vadim Chaimovich

Bereits als Siebenjähriger absolvierte Vadim Chaimovich erste Auftritte mit Kammerorchestern in der Sowjetunion und gewann wenig später erste Preise in Tschechien, Litauen, Polen und Russland. Er studierte bei Lev Natochenny in Frankfurt und Peter Rösel in Dresden und schloss mit Auszeichnung ab, um dann auch als Erwachsener in Wettbewerben und bei Tourneen zu brillieren. Er hat bisher 3 CDs eingespielt und Kontraste der klassischen Musik herausgearbeitet. Sein Programm ist voller Edelsteine...mehr


20.02.2016 - 20.00 Uhr: Philipp Weber

Tee macht fahruntüchtig ab 0,8 Kamille. Kakao ist Koks für Kinder. Milch ohne Fett ist keine Milch, sondern Quatsch. Für eine gute Tasse Kaffee braucht man 140 Liter Wasser. Der Mensch lebt nicht allein von Kefir. Stille Wasser sind nicht tief, sondern teuer.  Dies sind nur einige Erkenntnisse von Deutschlands radikalstem Verbraucherschützer. Doch der bekannte Kabarettist, studierte Chemiker und Biologe Philipp Weber wird in der Echaz-Schreinerei nicht im Trüben fischen, sondern Klarheit...mehr


17.01.2016 - 18.00 Uhr: Rodin Quartett - Konzert zum Neuen Jahr

Die eigene Konzertreihe des Rodin-Quartetts in der Münchner Residenz ist schon seit vielen Jahren fester Bestandteil des Kulturlebens der bayerischen Hauptstadt. Wir freuen uns nach 2008 und 2012 das Quartett erneut zum Jahresauftakt im Rittersaal des Großen Schlosses willkommen zu heißen. EILMELDUNG: Auf Grund kurzfristiger Indisposition der ersten Geigerin Sonja Korkeala werden Gerhard Urban, Violine, Martin Wandel, Bratsche und Clemens Weigel, Violoncello, gemeinsam mit...mehr


12.12.2015 - 20.00 Uhr: Pepper & Salt

Der Stuttgarter Stimmen-Express hat sich für die Adventszeit einen Herzenswunsch erfüllt: Weihnachtliche Musik zusammen mit urkomischen, spannenden oder auch heimeligen Geschichten. Pepper & Salt fühlt sich dabei einmal wieder in den unterschiedlichsten Musikstilen zuhause: Instrumental-wirkende Vokalmusik, weihnachtliche Choräle, dichte A Cappella-Arrangements und vor allen Dingen American Christmas Songs die swingen! Ein einmaliges Geschenk, das Pepper & Salt gemeinsam mit Ihnen...mehr


05.12.2015 - 18.00 Uhr: Dreiviertelmond - Winterkino à la carte

Ein komödiantisches Glanzlicht ist dieser Film mit Elmar Wepper und der kleinen Mercan Türkoglu in den Hauptrollen. Wunderbar aufrichtig erzählt er von einer ungewöhnlichen Begegnung und dem Zusammenprall zweier Kulturen mitten in Nürnberg. Ein grantiger, bayrischer Taxifahrer trifft auf ein einsames, türkisches Mädchen. Dies hält die Lachmuskeln in Bewegung und erwärmt die Herzen der Winterkinobesucher auf dem Rathausplatz. Türkisch-deutsch ist daher auch die Bewirtung – schließlich kann...mehr


15.11.2015 - 18.00 Uhr: Trio Français

Der französische Impressionismus fängt Eindrücke von Augenblicken ein und zieht die Zuhörer in ein Klangbild hinein, das in jedem weiter klingen soll. Ganz dieser Tradition verhaftet, werden auch die Kirchentellinsfurter Künstlerinnen Brigitte Häberli (Gesang), Angela Ludwig (Querflöte) mit ihrer Begleiterin Susanne Heinrich (Klavier) eine besondere Atmosphäre in den Rittersaal bringen. Sie spielen unter anderem Werke von Camille Saint-Saëns, dessen Schüler Gabriel Fauré, des Flötisten...mehr


18.10.2015 - 11.00 Uhr: Jazz Brunch: Verena Nübel Quartett

Geschichten erzählen – skurrile, ernste, verträumte – darin liegt die Motivation der Band um die Sängerin Verena Nübel. Für sie sind Kompositionen und Texte wie Fußabdrücke des eigenen Lebens. Spuren hinterlässt Frontfrau Verena Nübel (vocals) mit Tobias Becker (piano), Roberto Volse (bass) und Felix Schrack (drums) bei jedem Konzert. Rockend, bluesig, jazzig, soulig mit großem Können und viel Musikalität erzählt die junge Sängerin nicht nur mit ihren Eigenkompositionen über die Facetten des...mehr


11.10.2015 - 11.00 Uhr: Figurentheater Martinshof 11

Der von Astrid Lindgren erfundene, freche Michel mit dem guten Herzen, der vor etwa hundert Jahren im schwedischen Lönneberga seine Streiche spielte, ist eine internationale Berühmtheit. Regional beinahe ebenso bekannt sind die Figuren der begabten Kirchentellinsfurter Puppenspielerin Miriam Helfferich und ihrer geschickten Partnerin Siegrun Zimmermann. Zum letzten Mal sind die neun großen Puppen der Michel-Reihe vom Figurentheater Martinshof 11 in Kirchentellinsfurt zu sehen, bevor sie sich...mehr


19.07.2015 - 19.00 Uhr: JUB(E)L unter freiem Himmel

Wenn die Sonne hinter dem Dach des alten Rathauses verschwindet, ist die Bühne frei für das Jugendblasorchester der Musikschule Tübingen. Über 60 Musikerinnen und Musiker zwischen 12 und 20 Jahren, allesamt Schülerinnen und Schüler der Musikschule Tübingen, verwandeln den Rathausplatz in einen Konzertsaal. Unter der Leitung von Gábor Szabó spielt das „JUBL“ Originalliteratur und Arrangements zwischen Jazz und Klassik. Wie immer ist für die Bewirtung gesorgt.Eintritt frei,...mehr


20.06.2015 - 20.00 Uhr: VOLXTANZ: Up beat, move your feet

Als „International Ethnotronic World Beat“ bezeichnet das Stuttgarter Bläserquintett seine wilde Mixtur aus Balkanbrass, Jazz, Afrobeat und vielem mehr. Ebenso vielfältig ist auch die Herkunft der Musiker: Sie stammen aus den USA, Bayern, Italien und Schwaben. Und so flexibel wie bei der Auswahl ihrer Musik - Hauptsache, es groovt – sind die Musiker auch bezüglich ihrer Auftrittsorte und ihres Publikums. Hauptsache das Motto wird gelebt: „Up beat, Up beat, move your damn feet!“ Der creole-Jury...mehr


13.06.2015 - 15.00 Uhr: KUNTU: Geschichten aus dem Regenwald

Löwen brüllen, Schlangen zischen, Moskitos surren und der Rittersaal wird zum Dschungel. Wenn jedes Kind sein Lieblingstier nachahmt, kommt schnell ein echter Urwald zusammen. Die drei KUNTUs erzählen, tanzen, trommeln und singen von und über Afrika. Sie tauchen mit ihren Zuhörern in eine fantastische Welt ein, in der nicht immer nur der Leopard gewinnt, sondern auch mal die schlaue Spinne und auf jeden Fall das kleine und große Publikum. Mit Djembé, Kpanlogo, Balafon,...mehr


25.04.2015 - 20.00 Uhr: TÜBINGER SAXOPHON ENSEMBLE

16 Saxophonisten und ein Schlagzeuger können Räume füllen. Und das tun sie auch: Von Griegs „Peer Gynt“ über Bach, Dvorák und Schostakovitch bis George Gershwin reicht das Frühjahrsprogramm des Tübinger Saxophon Ensembles. Dieses ging 1997 aus dem Tübinger Saxophon-Quartett Saxtett hervor. Unter der Leitung von Dirigent Harry D. Barth war das Ensemble auf allen Kontinenten zu hören: In Afrika gewann es beim Internationalen Orchesterwettbewerb „Tygerberg Fanfare“ in Kapstadt...mehr


28.02.2015 - 20.00 Uhr: HARRY & JAKOB: Die Siegertypen

Das Tübinger Duo Harry Kienzler und Jakob Nacken frönen einer besonderen Sportart, sie liefern sich einen verbalen Schlagabtausch ohne Rücksicht auf Verluste. Sie wirbeln verbalen Wirrwarr auf, verquirlen die Welt mit ihren Vorstellungen und erfüllen spontan Wünsche des Publikums. Auch wenn sie sich auf dem Weg ganz nach oben wiederholt verlaufen, ganz tief in ihrem Inneren sind Harry und Jakob echte Siegertypen. Ehrlich. Sie sind schon lange keine Grünschnäbel mehr auf den Brettern, die die...mehr


31.01.2015 - 20.00 Uhr: Jontef - Im Traum ist mir heller

Jontef erzählt mit Musik, Liedern und Texten aus dem Leben des Samuel Singer. Geboren in Polen, musste er mit seiner jungen Frau nach Amerika auswandern. Jahre vergehen. Aus Samuel wird Sam, seine Kinder heiraten in Amerika und werden zu Amerikanern. Auf der Suche nach seinen Wurzeln kehrt Samuel vierzig Jahre später zum ersten Mal wieder in sein Heimatdorf zurück. Er will seine Eltern besuchen... Ohne großen technischen Aufwand, nur durch Wort, Musik und die virtuose Beherrschung der...mehr


11.01.2015 - 18.00 Uhr: Konzert zum Neuen Jahr (ausverkauft)

Was wäre ein Jubiläumsprogramm ohne Fagottissimo? Die vier Fagottvirtuosen Marc Engelhardt, Frank Lehmann, Albrecht Holder und Marianne Engelhardt begleiten Kultur im Schloss seit Jahrzehnten mit ihren brillanten und unterhaltenden Konzerten und freuen sich, mit uns gemeinsam das neue Jahr begrüßen zu können. Im Quartett „FAGOTTISSIMO STUTTGART“ haben sich mit Professoren und Solofagottisten die Könner ihres Fachs zusammengefunden, um das höchst interessante und abwechslungsreiche Repertoire...mehr


11.01.2015 - 15.00 Uhr: Haben Fagotte einen Stiefel?

Bevor die vier Solo-Fagottisten und Professoren von Fagottissimo im Rittersaal zum neuen Jahr aufspielen, packen sie ihre Instrumente aus und geben für Kinder und Jugendliche ab 6 Jahren Einblicke und Hörgenuss aus der Welt des größten Holzblasinstruments. Wie viele Teile hat ein Fagott? Kann man mit ihm auch Geschichten erzählen? (Man kann!) Neugierige Technikfreaks, Anhänger schier akrobatischen Könnens und verträumte Musikliebhaber/innen unter den jungen Zuhörern kommen genauso auf ihre...mehr


14.12.2014 - 15.00 Uhr: Die Weihnachtsgeschichte (ausverkauft)

Jeder kennt die Geschichte von Maria und Josef, dem Kind und den drei Königen - eben dem Wunder von Weihnachten. Miriam Helfferich und Sigrun Zimmermann vom Figurentheater Martinshof 11 erzählen sie auch dieses Jahr wieder so einfühlsam und witzig, dass sie damit ihr Publikum berühren und unterhalten. Hohes künstlerisches Können und großer Respekt vor der Weihnachtsgeschichte begeistern dabei genauso wie die liebevoll gestalteten Figuren. Ein Stück für die ganze Familie, von 5 bis 99...mehr


14.12.2014 - 18.30 Uhr: Die Weihnachtsgeschichte (ausverkauft)

Jeder kennt die Geschichte von Maria und Josef, dem Kind und den drei Königen - eben dem Wunder von Weihnachten. Miriam Helfferich und Sigrun Zimmermann vom Figurentheater Martinshof 11 erzählen sie auch dieses Jahr wieder so einfühlsam und witzig, dass sie damit ihr Publikum berühren und unterhalten. Hohes künstlerisches Können und großer Respekt vor der Weihnachtsgeschichte begeistern dabei genauso wie die liebevoll gestalteten Figuren. Ein Stück für die ganze Familie, von 5 bis 99...mehr


05.12.2014 - 18.30 Uhr: Winter-Open-Air: Charlie und die Schokoladenfabrik

Kultur im Schloss lädt zum vierten Mal Groß und Klein, Alt und Jung zu einem geselligen Kinoabend unter offenem Winterhimmel ein. Feuerkörbe und Fackeln sorgen für ein gemütliches Zusammensein, das schon manchmal durch eine malerische Schneedecke auf dem Rathausplatz gekrönt wurde. Was zu sehen ist? Charlie und die Schokoladenfabrik!Der Elternberat der Graf-Eberhard-Schule bewirtet mit heißer Schokolade - mit oder ohne Schuss. Auf Wunsch aber bitte mit Sahne. Dazu gibt es...mehr


16.11.2014 - 14.00 Uhr: Jubiläumswochenende: Jubiläumsfeier

Gemeinsam feiern die Arbeitskreise Schlossmuseum und Kultur im Schloss an diesem Sonntagnachmittag. Neben wenigen Grußworten und kurzen Darstellungen der Arbeitskreise geht zur besten Kaffeezeit der Kulturwissenschaftler Prof. Dr. Hermann Bausinger im Gespräch mit Dr. Ulrich Bausch der Frage nach dem Sinn lokaler Kulturarbeit und dem Feiern von Jubiläen nach.Umrahmt wird diese kleine wissenschaftlich untermauerte Feierstunde mit Akkordeonmusik, gespielt von Birgit Niedner. Anschließend gibt es...mehr


15.11.2014 - 20.00 Uhr: Jubiläumswochenende: Bläserquintett PROFIVE

PROFIVE, das sind fünf Professoren im Quintett. Einer davon ist der Kirchentellinsfurter Fagottist Albrecht Holder, der seit 25 Jahren wertvolle Programmarbeit bei Kultur im Schloss leistet. Für ihn ist Musik lebenswichtig! Gemeinsam mit Gunhild Ott (Flöte) Jochen Müller-Brincken (Oboe) , Manfred Lindner (Klarinette) und Jan Schroeder (Horn) hat er am Konzertabend nur ein Ziel: dass der Funke überspringen möge. Beim Jubiläumskonzert spielen die fünf Musiker Werke bekannter Komponisten, wie...mehr


14.11.2014 - 20.00 Uhr: Jubiläumswochenende: Kriminal-Tango (Kopie 1)

Wenn das Licht an der Schlossfassade ausgeht, locken dunkle Gestalten nach drinnen. In die Spannung, da fällt ein Schuss - der Startschuss für ungewöhnliche Kriminalgeschichten. Jo Jung artikuliert sie gestenreich und mit schier unerschöpflichen Stimmfacetten. Ruth Sabadino mit ihrer Band Boogaloo verbindet die teils skurrilen Kriminalfälle mit bekannten Melodien aus Filmen der 60er und 70er Jahre. Von Miss Marple über James Bond und Derrick führt der Weg, den viele kleine und große Helden...mehr


14.11.2014 - 18.00 Uhr: Jubiläumswochenende: Schaurig-schönes Schloss

„Erhellend“ wird das Jubiläumswochenende von den Arbeitskreisen Kultur im Schloss und Schlossmuseum an jedem der drei Festtage. Mit einem Geisterspaziergang beginnen die Festveranstaltungen am Freitag auf dem Rathausplatz um 18 Uhr. Ausgerüstet mit Taschenlampen treffen sich dort Kinder und Erwachsene, denn: Das kleine Gespenst sucht ein neues Zuhause. Quer durch Kirchentellinsfurt, seine Geschichte und seine Lokalpolitik zieht das Gespenst, um schließlich einen besonders hellen Moment vor dem...mehr


19.10.2014 - 11.00 Uhr: Jazz & Klassik Tage 2014 - Jazz-Brunch

Der unverwechselbare Sound einer echten Hammond B3 Orgel bestimmt das Klangbild des Jörg Enz Trios. Dieses elektromechanische Instrument prägte den Jazz-Sound der 60er Jahre. Inspiriert von vielen Aufenthalten in der Jazzmetropole New York City hat Gitarrist und Bandleader Jörg Enz schließlich den Sound gefunden, den er heute mit seinem Trio am liebsten spielt. Mit seinem unverwechselbaren, brillant-leuchtenden Ton bettet Jörg Enz sein Gitarrenspiel mit viel Gefühl für den Swing meisterlich in...mehr


27.09.2014 - 20.00 Uhr: Die Geschichte vom Soldaten

Als Musiktheater schrieb Igor Strawinsky 1917 „Die Geschichte vom Soldaten“ für kleines Ensemble und einen Sprecher. Das Werk sollte für eine Wanderbühne geeignet sein, daher wählte Strawinsky die ausgefallene musikalische Besetzung mit jeweils dem höchsten und niedrigsten Vertreter einer Instrumentengruppe: Violine und Kontrabass, Klarinette und Fagott, Trompete und Posaune sowie Schlagzeug. Die Erzählung dazu wird entweder rhythmisch von Klaus-Dieter Mayer zur Musik deklamiert oder als Drama...mehr


Seite: 
<< Erste &lt; 1-50 51-100 101-125 &gt; Letzte >>