Veranstaltungsarchiv
17.11.2019 - 16.00 Uhr: BUNTKLANG
Die Magie des Miteinanders schmecken, fühlen und erleben - das wollen wir erneut gemeinsam am Volkstrauertag. Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr laden Kirchen, Arbeitskreise Flüchtlingshilfe und Kultur im Schloss wieder alle ein, zusammen zu feiern und damit einen Kontrapunkt zu der Gewalt in der Welt zu setzen. Wir wollen nicht verstummen: Die Klänge der Folk-Band DieVagari und Beiträge von Schülerinnen und Schülern der Graf-Eberhard-Schule laden zum Singen und Tanzen ein. Ein...mehr
14.12.2019 - 17.30 Uhr: WEIHNACHTSGESCHICHTE
Jeder kennt die Geschichte von Maria und Josef, dem Kind und den drei Königen - eben dem Wunder von Weihnachten. Die Kirchentellinsfurter Künstlerinnen Miriam Helfferich und Siegrun Zimmermann erzählen uns die Begebenheiten auf dem Weg nach Bethlehem auch dieses Jahr wieder so einfühlsam und witzig, dass sie damit ihr Publikum berühren und unterhalten. Hohes künstlerisches Können und großer Respekt vor der Weihnachtsgeschichte begeistern dabei genauso wie die liebevoll gestalteten Figuren.Ein...mehr
14.12.2019 - 15.00 Uhr: WEIHNACHTSGESCHICHTE
Jeder kennt die Geschichte von Maria und Josef, dem Kind und den drei Königen - eben dem Wunder von Weihnachten. Die Kirchentellinsfurter Künstlerinnen Miriam Helfferich und Siegrun Zimmermann erzählen uns die Begebenheiten auf dem Weg nach Bethlehem auch dieses Jahr wieder so einfühlsam und witzig, dass sie damit ihr Publikum berühren und unterhalten. Hohes künstlerisches Können und großer Respekt vor der Weihnachtsgeschichte begeistern dabei genauso wie die liebevoll gestalteten Figuren.Ein...mehr
23.11.2019 - 18.00 Uhr: WINTERKINO À LA CARTE
Die schöne Kuh Jacqueline ist der ganze Stolz des Algeriers Fatah. Sein größter Traum ist es, sie eines Tages auf der Landwirtschaftsmesse in Paris zu präsentieren. Als er tatsächlich eine offizielle Einladung aus Frankreich bekommt, gibt es für ihn kein Halten mehr. Mit der Unterstützung der gesamten Dorfgemeinschaft treten Fatah und seine Kuh eine abenteuerliche Reise an: zuerst mit dem Boot übers Mittelmeer nach Marseille und von dort zu Fuß einmal quer durch Frankreich. Im Laufe dieser...mehr
12.10.2019 - 11.00 Uhr: FIGUREN FESTIVAL
Im dreißigsten Jahr seit Bestehen des Arbeitskreises Kultur im Schloss wird das historische Gebäude erneut renoviert und endlich barrierefrei gemacht. Ein Grund mehr, Kultur noch weiter in den Ort zu tragen. Gemeinsam mit den beiden Figurentheatern Martinshof 11 und Berta &Co haben viele Ehrenamtliche das erste Figuren Festival Kirchentellinsfurt auf die Beine gestellt. Gefördert wird es von der Gemeinde Kirchentellinsfurt und der Stiftung Baden-Württemberg. Tipp: Karten können über...mehr
21.07.2019 - 18.00 Uhr: JUBL TÜBINGEN
Das Sinfonische Jugendblasorchester (JuBl) der Musikschule Tübingen besteht aus rund 60 Jugendlichen zwischen zwölf und achtzehn Jahren. Es ist derzeit das größte Ensemble der Tübinger Musikschule und hat mit seinen schwungvollen, unterhaltenden Konzerten im Sommer 2015 und 2016 Publikum und Presse zu wahren JuB(e)l-Stürmen veranlasst. Nun sind sie wieder da – diesmal mit ihrer mitreißenden Dirigentin Kathrin Schlecht. Voll Vorfreude erwartet nun Kirchentellinsfurt die jungen Musikerinnen und...mehr
29.06.2019 - 19.00 Uhr: OPEN AIR IM SCHIRM
Die Musik der fetzigen Kelten fährt durch den Bauch direkt in die Beine und reißt selbst den notorischsten Barhocker vom Sockel. Nicht umsonst trägt das Quintett den Namen „Tanglefoot“, übersetzt: „verwickelte Füße“. Im gleichen rasanten Tempo, wie die Musiker die „Irish Tunes“ spielen, hat sich die Gruppe die Sympathie ihrer Fans erspielt. Sie verstehen es, aus traditionell irisch-keltischem Liedgut ihren eigenen mitreißenden Sound zu stricken. Eigene Stücke bilden neben Traditionals und...mehr
30.03.2019 - 19.00 Uhr: GENTNER & WALTERS DUO
Zwei Stimmen und 88 Tasten – mehr braucht es nicht für einen experimentierfreudigen Umgang mit modernen Gospels, traditionellen Spirituals und Chorälen. In der evangelisch-methodistischen Kirche wird beispielsweise die Musik von Johann Sebastian Bach auf Jazzphrasen und die von Ludwig van Beethoven auf Gospelklänge treffen. Auf dem Programm stehen Stücke aus fünf Jahrhunderten in zeitgenössischen und eigenen Arrangements der Künstlerinnen. „Geistliche Musik mal anders“, das ist vokale...mehr
02.02.2019 - 20.00 Uhr: FABIAN FLENDER
Kennen Sie das „Tübinger Fröschle“, die Auszeichnung der Tübinger Jonglier- und Akrobatikszene für Uraltprofis und Nachwuchskünstler? Lernen Sie die für Kultur im Schloss neue Sparte mit dem Preisträger des Jahres 2018, Fabian Flender, kennen. Er ist ein Jonglierfantast mit boah!-Technik und (mindestens) sieben Händen. Ein Leugner der Gravitation, drolliger Fahrradkurier, Keulenkomiker, Mitglied des Künstlerduos extra-art und Hunderttausendsassa am Brot, im Bau und auf der Bühne. Zudem...mehr
13.01.2019 - 18.00 Uhr: ENSEMBLE TRANSCENDENT
Die herausragende Tübinger Geigerin Julia Galic konzertiert seit frühster Kindheit. Sie trat bereits in bekannten Ensembles und mit Orchestern aus aller Welt auf. Mit der Gründung des „Ensemble Transcendent“ (Julia Galic, Tvrtko Galic, Benjamin Hartung, Friederike Kurt, Gregor Pfisterer) verwirklichte sich für sie die künstlerische Idee, durch variable Kammermusikformation thematische Programmkonzeptionen jenseits der klassischen Konzerttradition zu gestalten. In Kirchentellinsfurt...mehr
16.12.2018 - 17.30 Uhr: FIGURENTHEATER MARTINSHOF 11
Jeder kennt die Geschichte von Maria und Josef, dem Kind und den drei Königen - eben dem Wunder von Weihnachten. Die Kirchentellinsfurter Künstlerinnen Miriam Helfferich und Siegrun Zimmermann erzählen uns die Begebenheiten auf dem Weg nach Bethlehem auch dieses Jahr wieder so einfühlsam und witzig, dass sie damit ihr Publikum berühren und unterhalten. Hohes künstlerisches Können und großer Respekt vor der Weihnachtsgeschichte begeistern dabei genauso wie die liebevoll gestalteten...mehr
16.12.2018 - 15.00 Uhr: FIGURENTHEATER MARTINSHOF 11
Jeder kennt die Geschichte von Maria und Josef, dem Kind und den drei Königen - eben dem Wunder von Weihnachten. Die Kirchentellinsfurter Künstlerinnen Miriam Helfferich und Siegrun Zimmermann erzählen uns die Begebenheiten auf dem Weg nach Bethlehem auch dieses Jahr wieder so einfühlsam und witzig, dass sie damit ihr Publikum berühren und unterhalten. Hohes künstlerisches Können und großer Respekt vor der Weihnachtsgeschichte begeistern dabei genauso wie die liebevoll gestalteten Figuren.Ein...mehr
24.11.2018 - 18.00 Uhr: WINTERKINO À LA CARTE: Die Stimme des Adlers
Der 13-jährige Bazarbai lebt als Nomade in der Mongolei. Eigentlich will er wie sein älterer Bruder sein Glück in der Hauptstadt Ulan-Bator suchen, doch sein Vater möchte ihn zum Adlerjäger ausbilden. Als der Adler davonfliegt, gerät die Suche zum Abenteuer. Bazarbai wird von Wölfen bedroht, landet bei einem Zirkus und flüchtet mit einem Mädchen in ein Kloster. Schließlich findet er den Bruder wieder. In beeindruckend intensiven Bildern, mit großartigen Landschaftsaufnahmen, zeichnet der...mehr
18.11.2018 - 16.00 Uhr: FOLKLANG JAMSESSION
Die Magie von Morgen- und Abendland schmecken, fühlen und erleben, das wollen wir gemeinsam am Volkstrauertag. Das Gedenken der Opfer von Krieg und Gewalt soll uns nicht verstummen lassen: Wie ein Kontrapunkt bewahrt die Musik Erinnerungen und den Wunsch nach einer besseren Welt. In allen Kulturen finden sich melancholische und hoffnungsvolle Melodien. Wer könnte diese besser spontan herausarbeiten als Folklang? Dieses einzigartige Musikprojekt aus Tübingen verbindet auf einfache Weise Menschen...mehr
14.10.2018 - 11.00 Uhr: Jazz Brunch: ANDRÉ WEIß TRIO
„Er brachte das Klavier zum Fliegen“, heißt es von Oscar Peterson. Mit unendlichem Einfallsreichtum, legendärer Virtuosität und einem Swing, den sonst keiner dem Klavier entlocken konnte: Duke Ellington nannte ihn »Maharadscha der Klaviertasten«. Weltweit unzählige Konzerte, Aufnahmen und Auszeichnungen umfassen das Leben des erfolgreichsten Jazzpianisten aller Zeiten. Für André Weiß war Oscar Peterson Idol und Inspiration von Beginn an. Er hat sich intensiv mit seiner Musik...mehr
29.09.2018 - 20.00 Uhr: MARIA VOLLMER
Was fängt eine Frau mit dem Leben an, wenn sie nicht mehr als Teenager durchgeht, bis zur Rente aber noch eine Weile durchhalten muss? Selbst im fünften Lebensjahrzehnt hat sie atemberaubend auszusehen – Barbie schafft’s ja auch! Gleichzeitig pubertieren die eigenen Söhne und schleppen Eroberungen nach Hause. Um im Strudel der Hormone nicht unterzugehen, absolviert Maria Vollmer in ihrem neuen Programm einen Marathon an Selbstfindungskursen. Sie lässt sich entschlacken, atmet sich ins Nirvana...mehr
22.07.2018 - 18.00 Uhr: KLASSIK AUF DEM RATHAUSPLATZ
Wenn die Sonne hinter dem Dach des Rathauses verschwindet, ist die Bühne frei für das Jugendsinfonieorchester der Musikschule Tübingen. Über 60 Musikerinnen und Musiker zwischen 12 und 20 Jahren, allesamt Schülerinnen und Schüler der Musikschule Tübingen, verwandeln den Rathausplatz in einen Konzertsaal der ganz besonderen Art. Unter der Leitung des jungen Dirigenten Georg Köhler, der in Stuttgart und Zürich studierte, spielt das Orchester unter anderem Dvoraks Cellokonzert h-Moll mit Lionel...mehr
21.04.2018 - 16.00 Uhr: FIGURENTHEATER WEIDRINGER
Aufregung auf dem Entenhof: Die neuen Küken sind ausgeschlüpft. Aber eines von ihnen ist irgendwie anders,viel zu groß, viel zu dunkel, viel zu hässlich... Das hässliche kleine Entlein flieht in die große kalte Welt, mit einer seltsamen Sehnsucht nach jenen großen weißen Vögeln, die man Schwäne nennt, und die im Winter gen Süden fliegen. Und irgendwann kommt der Frühling wieder, kommen die Schwäne zurück und damit eine wundersame Verwandlung. Christiane Weidringer aus Erfurt erzählt...mehr
17.03.2018 - 20.00 Uhr: TRIO GLISSANDO
Emilie Jaulmes, Soloharfenistin der Stuttgarter Philharmoniker, bildet mit ihren Musiker-Kollegen Matthias Naussauer an der Posaune und Michael Nassauer am Horn das Trio Glissando. Das breite Repertoire und die ungewöhnliche Besetzung dieses Ensembles versprechen einen abwechslungsreichen und ganz besonderen Kammermusikabend. Warum zupft eine Harfenistin nicht nur bezaubernd, sondern zappelt auch mit den Beinen? Matthias Nassauer, studierter Schulmusiker und Historiker führt auf unnachahmliche...mehr
24.02.2018 - 20.00 Uhr: N.N. THEATER & FRIENDS
Zug um Zug, Szene um Szene werden die diametralen Unterschiede der beiden Menschheitsgattungen ausgeleuchtet: zum Mit-Leiden, Schmunzeln, Lachen, Nachdenken… Klaus Frommer-Eisenlohr und Angela Ludwig vom Kirchentellinsfurter N.N. Theater haben zu diesem Theater-Projekt eine bunte Truppe von befreundeten Theaterleuten eingeladen, die dem Ruf gerne gefolgt sind. Man begab sich auf die Suche nach interessanten und nicht alltäglichen Texten, Liedern und anderen Vorlagen. Entstanden ist ein sehr...mehr
14.01.2018 - 18.00 Uhr: ARTIS PIANO QUARTET - Konzert zum Neuen Jahr
Dem Repertoire für Klavierquartett von der Klassik bis zur Moderne hat sich das ARTIS PIANO QUARTET verschrieben.Die drei Streicher des SWR-Sinfonieorchesters, Stefan Bornscheuer (Violine), Paul Pesthy (Viola) sowie Ulrike Hofmann (Cello), haben sich dafür 1996 mit der Pianistin Hiroko Atsumi zusammengefunden. Als Auftakt des Kirchentellinsfurter Konzerts werden sie das beinahe sinfonische Klavierquartett op. 16 von Ludwig van Beethoven spielen. Mit dem Klavierquartett von Bohuslav Martinu...mehr
09.12.2017 - 17.30 Uhr: WEIHNACHTSGESCHICHTE
Jeder kennt die Geschichte von Maria und Josef, dem Kind und den drei Königen - eben dem Wunder von Weihnachten. Die Kirchentellinsfurter Künstlerinnen Miriam Helferich vom Figurentheater Martinshof 11 und ihre Partnerin Siegrun Zimmermann, die sich mit „Berta & Co“ gerade einen Namen macht, erzählen uns die Begebenheiten auf dem Weg nach Bethlehem auch dieses Jahr wieder so einfühlsam und witzig, dass sie damit ihr Publikum berühren und unterhalten. Hohes künstlerisches Können und...mehr
09.12.2017 - 15.00 Uhr: WEIHNACHTSGESCHICHTE
Jeder kennt die Geschichte von Maria und Josef, dem Kind und den drei Königen - eben dem Wunder von Weihnachten. Die Kirchentellinsfurter Künstlerinnen Miriam Helferich vom Figurentheater Martinshof 11 und ihre Partnerin Siegrun Zimmermann, die sich mit „Berta & Co“ gerade einen Namen macht, erzählen uns die Begebenheiten auf dem Weg nach Bethlehem auch dieses Jahr wieder so einfühlsam und witzig, dass sie damit ihr Publikum berühren und unterhalten. Hohes künstlerisches Können und...mehr
25.11.2017 - 18.00 Uhr: OPEN AIR WINTERKINO - Rathausplatz
Der ehemalige Ballon-Verkäufer Carl Fredricksen ist mittlerweile stolze 78 Jahre alt. Schon als Kind liebte er es, von großen Abenteuern zu träumen und nun möchte er seinen größten Traum endlich wahr werden lassen: Mit tausenden von Luftballons lässt er sein Haus abheben, um damit nach Südamerika zu fliegen. Doch dann bemerkt er, dass sein größter Albtraum als blinder Passagier mit von der Partie ist: Russell, ein übereifriger 8-jähriger Pfadfinder und selbsternannter Wildnisforscher. Lassen...mehr
18.11.2017 - 20.00 Uhr: REGENSBURGER TRIO
Ins Wien zur Zeit des Fin de Siècle entführen Michael Wolf (Klarinette), Wolfgang Nüsslein (Violoncello) und Angela Mayer (Piano) ihr Publikum. Zwei große Trios für diese Besetzung von Alexander Zemlinsky (op. 3, 1897) und von Johannes Brahms (op. 114, 1891) stehen im Mittelpunkt des kammermusikalischen Abends. Sie werden ergänzt durch kurze Werke von Anton Webern und Alban Berg (Zweite Wiener Schule). Das Werk von Zemlinsky nimmt dabei Bezug auf das Trio op. 114 von Brahms, so dass sich an...mehr
14.10.2017 - 11.00 Uhr: JAZZ BRUNCH - Goloukhov & Bebelaar
Vladimir Goloukhov ist einer der berühmtesten Vibraphonisten Russlands. Im Duo mit dem deutschen Jazzpianisten Patrick Bebelaar entschweben beide Musiker in spannende Klangräume zwischen düsteren Tiefen und flimmernden Höhen. Kennen und schätzen lernten sie sich bei der CD Einspielung „High In The Clouds“ für das Moskauer ArtBeat-Studio. In den Stücken berühren sich musikalische Reflektionen über Schwarzwald, Moskau, Liebesschmerz und vieles mehr. Umrahmt wird das Konzert vom liebevoll...mehr
30.09.2017 - 20.00 Uhr: TINA HÄUSSERMANN
Als zweifache Mutter und einfache Ehefrau hat Tina Häussermann den schwarzen Gürtel in Futschikato. Sie weiß, wann kaputt kaputt ist, und wann die Heißklebepistole noch was retten kann. Sie klebt am Zeitgeist und plaudert darüber, wie es wäre, den eigenen Mann doch mal mit DHL zu verschicken. Während andere in buddhistischer Gelassenheit versinken und die nicht funktionierende Funktionswäsche auf ihrer Alles-ist-möglich-Gymnastikmatte verschwitzen, haut Tina Häussermann auf den Tisch, regt...mehr
23.07.2017 - 18.00 Uhr: SINFONIEORCHESTER der Musikschule Tübingen
Wenn die Sonne hinter dem Dach des Rathauses verschwindet, ist die Bühne frei für das Jugendsinfonieorchester der Musikschule Tübingen. Über 60 Musikerinnen und Musiker zwischen 12 und 20 Jahren, verwandeln den Rathausplatz in einen Konzertsaal der ganz besonderen Art. Unter der Leitung des jungen Dirigenten Georg Köhler spielt das Orchester unter anderem Beethovens 5. Sinfonie. Das prägnante Anfangsmotiv und die durchgehend rhythmische Kraft dieser „Schicksalssinfonie“ zieht sowohl die...mehr
01.07.2017 - 20.00 Uhr: OPEN AIR IM SCHIRM: Paris Hot Five
Verabreden Sie sich mit Freunden und tauchen Sie ein in eine Pariser Nacht! Das spannungsgeladene, pulsierende Leben in den Pariser Bars der späten 20er und 30er Jahre wurde von einer Vielzahl musikalischer Strömungen getragen. Musette und das Erwachen des Europäischen Jazz mit Django Reinhart begründeten den Ruf erotisch prickelnder Spannung. Wie ein Magnet zog die Mischung aus Freiheit, Lebensfreude und Körperlichkeit Menschen in ihren Bann. „Paris Hot Five“ hat sich dieser Musik...mehr
06.05.2017 - 20.00 Uhr: EIN TAG MIT HERRN JULES: duo mirabelle
Alice braucht Zeit. Zeit mit ihrem Mann, den sie soeben tot im Sessel vorgefunden hat. Zeit, um nie Gesagtes endlich auszusprechen. Eine Generalabrechnung, eine Liebeserklärung… Gleichzeitig kommt der autistische Nachbarjunge zu seiner täglichen Partie Schach mit Herrn Jules. Pünktlich. Um zehn Uhr. Ein Toter, ein Autist und eine alte Frau finden zu eigenartiger Verbundenheit – die Zeit bleibt für sie einen Tag stehen. Anrührend, menschlich und zugleich voller poetischer Komik und Ironie ist...mehr
08.04.2017 - 20.00 Uhr: LEBENDIGES KUBA: Stuttgarter Saloniker
Ab nach Kuba! Ein Stück von Kirchentellinsfurt verwandelt sich für eine Nacht in einen kubanischen Salon vor der Revolution. Die Zauberer der Nacht: Roberto Santamaria und die Stuttgarter Saloniker. Musik ist Kuba und Kuba ist Musik. Das gilt bis heute. Auf der karibischen Insel entstanden zahlreiche Musikstile. Cha Cha Cha, Mambo, Salsa sind in der ganzen Welt beliebt und bekannt. Roberto Santamaria und Patrick Sieben haben bei einer Kubareise Schätze der „Roaring Twenties“ der Zuckerinsel...mehr
12.03.2017 - 15.00 Uhr: DIE KRUMPFLINGE: Figurentheater
In der alten Villa ist die junge dreiköpfige Familie Artich eingezogen. Sie geht so freundlich miteinander um, dass bei den kleinen, grünen, spitzohrigen, wilden, ungezogenen, felligen Krumpflingen im Keller der Tee ausgeht. Er wird aus Schimpfwörtern gebraut, die aus den Abflussrohren der oberen Wohnung zu ihnen sickern. Um den Vorrat wieder aufzufüllen, soll jetzt der Kleinste der Sippe nach oben zu Familie Artich ziehen und dort mit allerhand Streichen dafür sorgen, dass ordentlich...mehr
11.03.2017 - 15.00 Uhr: DIE KRUMPFLINGE: Figurentheater
In der alten Villa ist die junge dreiköpfige Familie Artich eingezogen. Sie geht so freundlich miteinander um, dass bei den kleinen, grünen, spitzohrigen, wilden, ungezogenen, felligen Krumpflingen im Keller der Tee ausgeht. Er wird aus Schimpfwörtern gebraut, die aus den Abflussrohren der oberen Wohnung zu ihnen sickern. Um den Vorrat wieder aufzufüllen, soll jetzt der Kleinste der Sippe nach oben zu Familie Artich ziehen und dort mit allerhand Streichen dafür sorgen, dass ordentlich...mehr
18.02.2017 - 20.00 Uhr: KATHARINA VON BORA: Dein Theater im Lutherjahr
In der Karfreitagnacht des Jahres 1523 entflohen einige Nonnen aus dem Zisterzienserkloster Nimbschen bei Grimma in Sachsen. Mit dabei war die dreiundzwanzigjährige Katharina von Bora. Die einstige Ordensschwester begann danach ein aufregendes Leben als Ackerbürgerin, Köchin, Gärtnerin, Winzerin, Kuhmagd und diskussionsfreudige Wohltäterin. Sie war ein genialisches Multitalent und schuf ihrem arbeitssüchtigen Reformatorengatten Martin Luther einen gesellschaftlichen Kosmos mit sechs Kindern,...mehr
15.01.2017 - 18.00 Uhr: GELIUS TRIO: Konzert zum Neuen Jahr
Das Münchner Gelius Trio ist berühmt für Klangschönheit, Leidenschaft und tiefe Empfindung. Zart und scheinbar völlig mühelos musiziert das hochkarätig besetzte Kammermusikensemble mit Sreten Krstic (Violine), Michael Hell (Violincello) und Micaela Gelius (Piano). Die beiden Streicher sind als Konzertmeister der Münchner Philharmoniker Kollegen und haben sich seit 1998 mit Michaela Gelius als kongeniale Partnerin im erfolgreichen Gelius Trio zusammengefunden. Für das Konzert zum Neuen Jahr...mehr
10.12.2016 - 17.00 Uhr: FIGURENTHEATER MARTINSHOF 11
Jeder kennt die Geschichte von Maria und Josef, dem Kind und den drei Königen – eben dem Wunder von Weihnachten. Miriam Helfferich und Siegrun Zimmermann erzählenuns auch dieses Jahr die Begebenheiten auf dem Weg nachBethlehem. Einfühlsam und witzig berühren sie ihr Publikumund unterhalten es mit hohem künstlerischem Anspruch und großem Respekt vor der biblischen Geschichte. Das Können der Puppenspielerinnen begeistert dabei genauso wie die von ihnen liebevoll gestalteten Figuren. Ein...mehr
10.12.2016 - 15.00 Uhr: FIGURENTHEATER MARTINSHOF 11
Jeder kennt die Geschichte von Maria und Josef, dem Kind und den drei Königen – eben dem Wunder von Weihnachten. Miriam Helfferich und Siegrun Zimmermann erzählenuns auch dieses Jahr die Begebenheiten auf dem Weg nachBethlehem. Einfühlsam und witzig berühren sie ihr Publikumund unterhalten es mit hohem künstlerischem Anspruch und großem Respekt vor der biblischen Geschichte. Das Können der Puppenspielerinnen begeistert dabei genauso wie die von ihnen liebevoll gestalteten Figuren. Ein Stück...mehr
03.12.2016 - 18.00 Uhr: WINTERKINO À LA CARTE
Das verflixte siebte Jahr – so könnte der Winterfilm auf dem Rathausplatz auch heißen, denn das Open Air Kino Event jährt sich nun zum siebten Mal. Feuerkörbe, Fackeln und eine entsprechende Bewirtung sorgen für ein gemütliches Zusammensein, das schon manchmal durch eine malerische Schneedecke auf dem Rathausplatz gekrönt wurde. In diesem Jahr präsentieren wir den Film "BEKAS - Das Abenteuer von zwei Superhelden". Kurdistan, Irak 1990: Die Brüder Zana (7) und Dana (10) leben...mehr
04.11.2016 - 20.00 Uhr: NOSFERATU: Live mit den Open Source Guitars
„Eine Sinfonie des Grauens“ heißt die erste bedeutende Verfilmung von Bram Stokers berühmtem Dracula-Roman im Untertitel. Bis heute ist Murnaus NOSFERATU aus dem Jahr 1921 die wohl kunstvollste Adaption des Stoffes geblieben. Im November ist der Stummfilm-Klassiker in der Echaz-Schreinerei zu sehen, musikalisch live begleitet von dem zehnköpfigen Gitarren-Ensemble „Open Source Guitars“. Der Film reflektiert Weltkrieg und Nachkriegszeit und wirkt durch die Livevertonung des außergewöhnlichen...mehr
16.10.2016 - 11.00 Uhr: JAZZ BRUNCH: Banana Jazz Trio
Transparent, leicht und mit Lust zur Improvisation – das „Banana Jazz Trio“ swingt und groovt mit allen Klangfarben, die Stimme, Trompete, Flügelhorn und Gitarre zu bieten haben. Seit 2003 spielen Jeschi Paul (Gesang), Jörn Baehr (Gitarre) und Gerhard Mornhinweg (Trompete) gemeinsam Jazz-Standards, aber auch Sambastücke und Rockklassiker. Schillernd, dicht und elektrisierend mischen sie bekannte Melodien mit eigenen Stücken. Sie bestechen durch Spielwitz und so manche Überraschung. Vom...mehr
17.09.2016 - 20.00 Uhr: AGUA LOCA: Schirm-Open-Air
Sie sind immer etwas Besonderes, die Auftritte der neun Musiker aus dem Raum Stuttgart. Lassen Sie sich am ersten Wochenende nach den Sommerferien bei einem temperamentvollen Abend in der beeindruckenden Kulisse des Innenhofs im Gewerbepark Schirm mitreißen. Auf der Laderampe spielt die Band ihre Songs wie „Gambajillo“, „Vámonos“ oder „Venga Tia Mia“ – die schönsten Sommernächte des Jahres werden dabei wieder lebendig. Die klangfarbenfrohe, virtuos gespielte und percussionsgeladene Musik...mehr
19.03.2016 - 20.00 Uhr: Cellokonzert mit ±12Vc
±12 VC das sind rund ein Dutzend junge Cellisten, 14 bis 20 Jahre alt, die unter der Leitung von Joseph Hasten Werke vom Barock bis in die radikale Avantgarde interpretieren. Seit seiner Gründung 2001 hat das Ensemble mehrere erste Bundespreise bei „Jugend musiziert“ gewonnen und Konzertreisen absolviert. Das Repertoire umfasst neben Klassikern für Celloensembles auch eigens für sie geschriebene Kompositionen, wie „music for 12 cellos“ von Jay Schwartz. Im Rittersaal des Großen Schloses von...mehr
04.06.2016 - 18.00 Uhr: Tango Komplott
Vielerlei Stimmungen und menschliche Gefühle wie Leidenschaft, Weltschmerz, Freude und Erotik finden im Tango ihren Ausdruck. Dieser expressiven Musik zwischen introvertierter Melancholie und überschäumender Freude haben sich die Musiker von „Tango Komplott“ verschrieben. Die Gruppe schöpft aus unterschiedlichen Quellen des Tango und assimiliert musikalische Einflüsse aus argentinischer Folklore, Jazz und Pop, wobei sie ihren Mittelpunkt in der Musik Astor Piazzollas findet. „Tango Komplott“...mehr
16.07.2016 - 20.00 Uhr: N.N.Theater
Weil die drei Kinder nicht an das Millionenerbe ihrer verwitweten Stiefmutter rankommen, wird diese in die Psychatrie "Villa Waldfriede" eingewiesen. Ethel hält das Erbe jedoch gut versteckt, und treibt sogar noch ihre Spielchen. In der Komödie des preisgekrönten Autors John Patrick treffen liebenswert skurrile Charaktere aufeinander, die den Zuschauer mal zum Lachen und mal zum Nachdenken bringen... Seit Dezember 2015 feiert das N.N. Theater Kirchentellinsfurt sein 15....mehr
17.07.2016 - 20.00 Uhr: N.N. Theater
Weil die drei Kinder nicht an das Millionenerbe ihrer verwitweten Stiefmutter rankommen, wird diese in die Psychatrie "Villa Waldfriede" eingewiesen. Ethel hält das Erbe jedoch gut versteckt, und treibt sogar noch ihre Spielchen. In der Komödie des preisgekrönten Autors John Patrick treffen liebenswert skurrile Charaktere aufeinander, die den Zuschauer mal zum Lachen und mal zum Nachdenken bringen... Seit Dezember 2015 feiert das N.N. Theater Kirchentellinsfurt sein 15....mehr
21.07.2016 - 20.00 Uhr: N.N. Theater
Weil die drei Kinder nicht an das Millionenerbe ihrer verwitweten Stiefmutter rankommen, wird diese in die Psychatrie "Villa Waldfriede" eingewiesen. Ethel hält das Erbe jedoch gut versteckt, und treibt sogar noch ihre Spielchen. In der Komödie des preisgekrönten Autors John Patrick treffen liebenswert skurrile Charaktere aufeinander, die den Zuschauer mal zum Lachen und mal zum Nachdenken bringen... Seit Dezember 2015 feiert das N.N. Theater Kirchentellinsfurt sein 15....mehr
22.07.2016 - 20.00 Uhr: N.N. Theater
Weil die drei Kinder nicht an das Millionenerbe ihrer verwitweten Stiefmutter rankommen, wird diese in die Psychatrie "Villa Waldfriede" eingewiesen. Ethel hält das Erbe jedoch gut versteckt, und treibt sogar noch ihre Spielchen. In der Komödie des preisgekrönten Autors John Patrick treffen liebenswert skurrile Charaktere aufeinander, die den Zuschauer mal zum Lachen und mal zum Nachdenken bringen... Seit Dezember 2015 feiert das N.N. Theater Kirchentellinsfurt sein 15....mehr
23.07.2016 - 20.00 Uhr: N.N. Theater
Weil die drei Kinder nicht an das Millionenerbe ihrer verwitweten Stiefmutter rankommen, wird diese in die Psychatrie "Villa Waldfriede" eingewiesen. Ethel hält das Erbe jedoch gut versteckt, und treibt sogar noch ihre Spielchen. In der Komödie des preisgekrönten Autors John Patrick treffen liebenswert skurrile Charaktere aufeinander, die den Zuschauer mal zum Lachen und mal zum Nachdenken bringen... Seit Dezember 2015 feiert das N.N. Theater Kirchentellinsfurt sein 15....mehr
09.07.2016 - 15.00 Uhr: Die Zauberbühne
Tobbi ist Erfinder. Und das seit vielen Jahren. Genaugenommen schon immer. Aber seine beste Erfindung war das Fliewatüüt - ein Fahrzeug, das Fliegen kann wie ein Flugzeug, fahren wie ein Auto und schwimmen wie ein Schiff. Als Tobbi es erfand, ging er gerade mal in die dritte Klasse. Doch gebaut hat es für ihn Robbi, ein Roboter. Mit ihm zusammen macht sich Tobbi auf, um drei unglaubliche Prüfungen zu bestehen, die ohne ein Fliewatüüt gar nicht machbar wären. Die Zauberbühne, die auch...mehr
09.07.2016 - 16.30 Uhr: Die Zauberbühne
Tobbi ist Erfinder. Und das seit vielen Jahren. Genaugenommen schon immer. Aber seine beste Erfindung war das Fliewatüüt - ein Fahrzeug, das Fliegen kann wie ein Flugzeug, fahren wie ein Auto und schwimmen wie ein Schiff. Als Tobbi es erfand, ging er gerade mal in die dritte Klasse. Doch gebaut hat es für ihn Robbi, ein Roboter. Mit ihm zusammen macht sich Tobbi auf, um drei unglaubliche Prüfungen zu bestehen, die ohne ein Fliewatüüt gar nicht machbar wären. Die Zauberbühne, die auch...mehr